Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the all-in-one-event-calendar domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web218/a1/88/511095488/htdocs/01_testsystem/wp-includes/functions.php on line 6121 Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Alfred-Amann-Gymnasium – Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Alfred-Amann-Gymnasium

Mit einer beeindruckenden Darbietung hat Sarah Buyer den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Alfred-Amann-Gymnasium gewonnen. Die Sechstklässlerin überzeugte die Jury sowohl mit ihrem vorbereiteten Text aus dem Jugendbuch „Plötzlich unsichtbar“ als auch mit ihrem souveränen Vortrag einer ihr unbekannten Passage aus „Das Leben ist kurz, iss den Nachtisch zuerst“.

Laut der Stiftung Buchkultur und Leseförderung steht bei ihrem bundesweiten Wettbewerb nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern das Mitmachen und der gemeinsame Vorlesespaß. Dennoch waren die beiden Mitfinalisten Clara Rothenburger und Julian Wurst sichtlich stolz, sich zuvor in ihren Klassen gegen starke Konkurrenz durchgesetzt zu haben. Jede sechste Klasse durfte am Ende nur einen Sieger ins Rennen schicken. Diese wurden in den vorherigen Deutschstunden in mehreren Vorausscheidungen und anhand spezieller Kriterien durch die Mitschüler selbst ermittelt.


Stolz präsentieren die Finalisten des Vorlesewettbewerbs, Clara Rothenburger, Sarah Buyer und Julian Wurst, ihre vorbereite Buchauswahl

Nach der Eröffnung des Wettbewerbs durch den stellvertretenden Schulleiter Sven Schmitt traten die drei Finalisten zunächst mit selbst gewählten Texten gegeneinander an. In der entscheidenden zweiten Runde mussten sie jedoch fremde Texte vorlesen – eine Herausforderung, die Sarah Buyer am besten meisterte. „Sie zeigte einfach die konstanteste Leistung“, erklärte Deutschlehrerin Regina Reitermayer im Namen der Jury, die aus weiteren Lehrkräften des Gymnasiums bestand. Ihre Kolleginnen Stephanie Memic-Joas und Angelika Töpfer zeigten sich zudem beeindruckt, wie die Siegerin schon in diesem Alter spontan unbekannte Texte stimmlich interpretieren kann.


Die Finalisten des Vorlesewettbewerbs, Julian Wurst, Sarah Buyer und Clara Rothenburger, begeisterten die Jury mit ihrem außergewöhnlichen Vorlesetalent; rechts ihre Lieblingsbücher

Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 jährlich stattfindet und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, erreicht rund 600.000 Kinder der sechsten Klassen deutschlandweit. Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken arbeiten eng zusammen, um die Lesekultur zu fördern.

Zum Abschluss erhielten alle drei Finalisten Buchpreise als Anerkennung für ihre Leistungen. Sarah Buyer wurde als Schulsiegerin zusätzlich mit einem weiteren Preis ausgezeichnet. Mit diesem Lesestoff kann sie sich nun auf den Regionalentscheid vorbereiten – und vielleicht noch höher hinaus.

Kl